Informationen zum Datenschutz
I. Kontaktdaten / Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für den Datenschutz ist
Dr. med. Anett Sippel
Gefeller Straße 6
08538 Weischlitz / OT Reuth
Telefon: +49 (0) 37435 / 51 01
E-Mail: info@arzt-reuth.de

II. Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Verantwortliche verarbeitet im Zusammenhang mit dem Betrieb der Webseite personenbezogene Daten. Es werden nur so viele Daten wie nötig verarbeitet und Ihre Daten stets vertraulich behandelt.
Beim Aufruf der Webseite werden durch unseren Hosting Provider automatisch Informationen erhoben und temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei automatisch gespeichert:
  • IP-Adresse des anfragenden Endgerätes. Diese speichert unser Hosting Provider branchenüblich maximal sieben Tage lang. Danach wird sie anonymisiert. Wir können die IP-Adresse von Beginn an nur anonymisiert einsehen.
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Dateien (z.B. Bilder auf der Webseite) und übertragene Datenmenge
  • Status Codes (Internet Assigned Numbers Authority) zur Fehleranalyse
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgerätes sowie der Name Ihres Access-Providers


III. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Daten werden nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website,
  • Bereitstellung von Services (Vereinbarung von Terminen, Videosprechstunde)
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die von Ihnen im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail freiwillig übermittelten Daten (z.B. Name und E-Mail-Adresse) werden nur verarbeitet, soweit es für die weitere Korrespondenz oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten mit Ihnen erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 a).
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt.

IV. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

V. Online-Terminvergabe über Clickdoc

Für die Online-Terminbuchung nutzen wir den Dienst CLICKDOC der CompuGroup Medical SE, Maria Trost 21, 56070 Koblenz. Wenn Sie einen Termin über unsere Webseite buchen, werden Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, gewünschter Termin) an Clickdoc übertragen und dort verarbeitet.

Zweck der Verarbeitung: Online-Terminvergabe zur Vereinfachung der Terminorganisation in unserer Praxis.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. die Erfüllung des Behandlungsvertrags nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfänger: CompuGroup Medical SE (Betreiber von Clickdoc).

Weitere Informationen: Details zur Datenverarbeitung durch Clickdoc finden Sie in der Datenschutzerklärung von Clickdoc unter:
https://clickdoc.de/data-protection

Wenn Sie keine Datenverarbeitung über unseren Dienstleister wünschen, können Sie alternativ selbstverständlich Termine persönlich in der Praxis oder telefonisch mit uns vereinbaren und zu Terminen persönlich in der Praxis vorstellig werden.

VI. Videosprechstunde über Clickdoc

Wenn Sie unsere Videosprechstunde in Anspruch nehmen, erfolgt diese über den Dienst CLICKDOC VideoSprechstunde, betrieben von der CompuGroup Medical SE. Dabei werden zur Durchführung personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere:

  • Stammdaten (z. B. Name, Vorname, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Verbindungsdaten (IP-Adresse, Sitzungs-ID, Zeitpunkt der Verbindung)
  • Gesundheitsdaten, soweit diese im Rahmen der Sprechstunde von Ihnen mitgeteilt werden

Zweck der Verarbeitung: Durchführung einer ärztlichen Beratung und Behandlung per Video.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Behandlungsvertrag) sowie Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten für Zwecke der Gesundheitsversorgung).
Empfänger: CompuGroup Medical SE (Betreiber von Clickdoc).
Sicherheit: Die Videostreams werden verschlüsselt übertragen und nicht aufgezeichnet.

Weitere Informationen: Siehe Datenschutzerklärung von Clickdoc unter:
https://clickdoc.de/data-protection

Wenn Sie keine Datenverarbeitung über unseren Dienstleister wünschen, können Sie alternativ selbstverständlich Termine persönlich in der Praxis oder telefonisch mit uns vereinbaren und zu Terminen persönlich in der Praxis vorstellig werden.

VII. Ihre Rechte
Die Ihnen zustehenden Rechte hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns finden sich im 3. Teil des BDSG. Danach haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte:
  • Recht auf Auskunft (§ 57 BDSG).
    • Als betroffene Person können Sie auf Antrag Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir zu Ihrer Person verarbeitet haben. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht aufgrund gesetzlicher Vorschriften beschränkt sein kann.
  • Recht auf Berichtigung (§ 58 Abs. 1 BDSG)
    • Sollten die Sie betreffenden Daten nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine unverzügliche Berichtigung verlangen. Sofern die über Sie verarbeiteten Daten unvollständig sind, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
  • Recht auf Löschung (§ 58 Abs. 2 BDSG)
    • Sie können von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn deren Verarbeitung unzulässig ist, deren Kenntnis für die Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich ist oder diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gelöscht werden müssen.
  • Recht auf Einschränkung (§ 58 Abs. 1 Satz 3, Abs. 3 BDSG)
    • Sie können die Einschränkung der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der verarbeiteten Daten strittig ist und dies einer Berichtigung entgegensteht. Ebenso können wir, anstatt die personenbezogenen Daten zu löschen, deren Verarbeitung einschränken, wenn Grund zu der Annahme besteht, dass durch eine Löschung Ihre schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt würden oder Ihre personenbezogenen Daten für Beweiszwecke weiter aufbewahrt werden müssen.
  • Recht auf Beschwerde beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten (§ 60 BDSG) i. V. m. § 500 Abs. 2 Nr. 2 StPO)
    • Sie haben das Recht, sich jederzeit an die Sächsische Datenschutzbeauftragte zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt.


Dr. med. Anett Sippel
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Gefeller Str. 6
08538 Weischlitz / OT Reuth
Telefon: 037435/ 52 01
Fax: 037435/ 52 03
Rezepttelefon: 037435/ 514999
info@arzt-reuth.de